Bei PVC Boden handelt es sich um Rollenware. Also um Böden, die ähnlich wie ein Teppich, bei der Verlegung im Raum ausgerollt werden. Häufig wird der Boden deswegen auch als Linoleum betitelt, doch haben die Böden abseits von der gerollten Form nicht viel gemeinsam. Ein PVC besteht vollständig aus Kunststoff, dem namensgebenden „Polyvinylchlorid“. Der große Vorteil: Durch den Kunststoff ist der Boden fußwarm und je nach Qualität kann auch die Oberfläche angenehm weich ausfallen. Diese ist auch unempfindlich gegen Feuchtigkeit und gilt daher als besonders pflegeleicht.
Noch vor einigen Jahren hatte das PVC trotz seiner Vorteile einen eher schlechten Ruf. Das lag an den im Boden enthaltenen Phthalaten und der faden Optik. Heutzutage sieht das aber ganz anders aus. Viele PVC Böden sind komplett frei von phthalathaltigen Weichmachern. Insbesondere der Hersteller Tarkett achtet darauf, seine PVC Rollenware mit phthalatfreien Weichmachern zu produzieren. Unser Produzent IVC verwendet sogenanntes DINP als Weichmacher, einem Stoff, der von der WHO als gesundheitlich unbedenklich eingestuft wurde.
Das sorgt allgemein für eine bessere Qualität der Luft im Innenraum. Auch in Sachen Optik hat sich in den letzten Jahren viel getan. In der Regel imitiert PVC die Optiken echter Holz-, Stein- und Fliesenböden. Die Hersteller sind immer besser darin geworden, diese Optiken abzudrucken. Besonders die Holzoptiken der Topaz 70 Serie von Tarkett sind für Einsteiger im Bereich der Bodenbeläge nur bei sehr genauer Betrachtung von einem Laminat oder Parkett zu unterscheiden. Die Designs der Böden können durch den Druck auch sehr ausgefallen sein.
Die Verlegung ist auch verhältnismäßig anfängerfreundlich, da man hierfür kein spezielles Werkzeug benötigt und das PVC einfach im Raum ausgerollt wird. Wobei auch hier sorgfältig gearbeitet werden muss.
Die Elastizität ist aber auch das problematische am Boden. Besonders bei eher weichen PVC Böden, können sich Möbelfüße in den Boden eindrücken. Das ist optisch dann z. B. mit einem Wohnzimmertisch vergleichbar, der über längere Zeit auf einem Teppich abgestellt wird.
Scharfkantige oder spitze Gegenstände könnten unter Umständen auch für Risse in der Oberfläche sorgen und den Boden damit beschädigen. Außerdem muss beim Kauf auf die Belastbarkeit des PVC Bodenbelags geachtet werden. Die Böden werden für unterschiedliche Einsatzbereiche entworfen. Während manche nur für die Belastungen eines Schlafzimmers hergestellt werden, halten andere sogar die Strapazen eines Flughafens aus.
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass ein PVC Boden eine pflegearme und in der Handhabung relativ leichte Renovierungslösung darstellt. Jedoch sollte man sich vor der Kaufentscheidung sicher sein, dass der Boden belastbar genug für den vorgesehenen Einsatzbereich ist. Unsere Auswahl an PVC Böden finden Sie hier: PVC