Ganz unabhängig davon ob Sie Ihren eigenen Bodenbelag soeben frisch verlegt haben oder in einen Wohnraum mit einem bereits bestehenden Boden eingezogen sind, gehört der Boden von nun an gepflegt. Das trägt nicht nur stark zur Optik Ihrer vier Wände bei, sondern kann auch maßgeblich zur Langlebigkeit beitragen.
PVC Böden und Klick Vinylbodenbelag bestehen aus Kunststoff und wurden von uns bereits in diesen Artikeln näher beleuchtet:
- Grundlagen zum PVC-Bodenbelag - Unser Sortiment erklärt
- Grundlagen zum Klick-Vinyl - Unser Sortiment erklärt
Vorab gibt es natürlich auch vorbeugende Maßnahmen, um den Boden bestmöglich vor Abnutzung und Verunreinigungen zu schützen. So kann man an stark belaufenen Stellen etwa Schutzmatten oder auch Läufer bzw. Sauberläufe platzieren. Stuhlbeine können mit Filzgleitern versehen werden und Stuhlrollenbereiche können mit passenden Unterlagsmatten ausgelegt werden. Nicht haftender Schmutz kann einfach mit einem Besen oder Staubsauger entfernt werden.
Beinhaltet der PVC Boden bereits einen Oberflächenschutz, so reicht im Alltag die sog. Unterhaltsreinigung. Das ist bei allen PVC Böden in unserem Sortiment der Fall. Für losen Schmutz können Sie einfach einen Besen oder Staubsauger verwenden um die Unreinheiten zu beseitigen.
Handelt es sich um anhaftenden Schmutz, empfehlen wir den Einsatz von Wasser sowie einem Reinigungsmittel welcher auch für die Unterhaltsreinigung von PVC Böden geeignet ist. Dazu zählt auch unser PU Reiniger von Dr. Schutz den Sie hier finden:
- Dr. Schutz PU Reiniger für Designboden mit PU Vergütung - 750 ml
Der Reiniger wird dann entsprechend mit Wasser verdünnt, bei unserem Dr. Schutz PU Reiniger etwa in einem Verhältnis von 1:1200 (z. B. 50 ml auf 10 Liter Wasser) und dann wird der Boden gewischt. Im Anschluss wird mit klarem Wasser nachgespült und ggf. Trocken gewischt.
Ist der PVC Bodenbelag nun etwas älter oder befinden sich dort beispielsweise Klebereste und alte Pflegeschichten, ist eine Grundreinigung in Erwägung zu ziehen. Erneut wird Pflegemittel mit Wasser verdünnt und dann auf den Boden aufgetragen. Bei unserem Dr. Schutz Grundreiniger erfolgt die Verdünnung im Verhältnis von 1:5. Nun gilt es, sich an den Vorgaben des Herstellers zu orientieren. Dr. Schutz empfiehlt ein gleichmäßiges Auftragen des Wischwassers und eine maximale Einwirkzeit von 5 Minuten. Im Anschluss wird die Oberfläche geschrubbt um alte Pflegeschichten zu lösen. Empfohlen wird dazu etwa eine Einscheibenmaschine. Abschließend wird der Boden mit warmem und klarem Wasser nachgewischt, bis bei dem Wischwasser kein Schäumen mehr festzustellen ist. Unseren Grundreiniger gibt es hier bei uns:
- Dr. Schutz Grundreiniger R Reinigungsmittel für PVC - 750 ml