Trusted Shops zertifiziert

  3% Skonto bei Vorkasse

  Versandkostenfrei ab 1000€

  Sicher einkaufen dank SSL

Welche Böden sind für gewerbliche Bereiche geeignet?

Wer einen Bodenbelag in gewerblich genutzten Bereichen wie z. B. einem Büro, einem Laden oder einem Café verlegen möchte, hat einiges zu beachten. Folgende Punkte sollten näher begutachtet werden:

- Strapazierfähigkeit

Symbol für die Gewerbliche Eignung eines Bodenbelags. Nutzungsklasse 33

Während ein Boden in einem Schlafzimmer üblicherweise nicht so stark strapaziert wird, sieht es in gewerblichen Bereichen wieder anders aus. Denn während man einen Schlafbereich üblicherweise nicht so häufig betritt und ihm ohne Straßenschuhe nicht so viel zumutet, muss ein Boden im Gewerbe schon deutlich mehr einstecken können. Ggf. spitze Schuhe oder etwa spitze Steine in den Sohlen, kombiniert mich deutlich mehr Betrieb. Schwere Gegenstände, evtl. die Belastung durch Stuhlrollen und weiter für den Betrieb spezifische Faktoren setzen ganz andere Anforderungen an den Bodenbelag.

Nehmen Sie daher einen Blick auf die Technischen Merkmale des Bodenbelags. Speziell die Nutzungsklasse und Nutzschicht zeigen Ihnen, ob der Boden für den vorgesehenen Einsatzbereich geeignet ist. Die Nutzungsklassen haben wir im folgenden Artikel genau unter die Lupe genommen: 

- Was bedeuten die Nutzungsklassen bei Bodenbelägen

Faktoren wie die Stuhlrollenbeständigkeit sind häufig in Datenblättern und Artikelmerkmalen anzutreffen und geben Auskunft darüber, ob der Boden einem Schreibtischstuhl auf Dauer standhalten wird.

Die Chemikalienbeständigkeit sollte ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Auch wenn Sie nicht direkt mit Chemikalien hantieren, können Reinigungsmittel den Bodenbelag dauerhaft verfärben, wodurch die Optik leidet. Eine Erklärung zu den gängigen Inhalten eines Technischen Datenblatts von Böden finden Sie hier: Hyperlink wenn Artikel online

- Sicherheit

Symbol für Rutschfestigkeit eines Bodenbelags. Rutschfest DS

Auch in puncto Sicherheit gibt es etwas zu beachten. Die sogenannte Rutschhemmklasse zeigt wie rutschig der Belag ist. Was für einen privaten Flur vollkommen ausreicht, kann für einen feuchten Eingangsbereich in Ihrem Lokal zu rutschig werden.

Auch wie sich der Bodenbelag während eines Brands verhält, spielt eine Rolle. Die Brandschutzklasse des Bodens gibt Auskunft darüber, ob der Belag besonders schwer entflammbar ist und wie es um die Rauchentwicklung steht.

- Feuchtigkeit

Symbol für Wasserfestigkeit

Besonders wenn Personen mit nassen Schuhen von außen den Boden betreten oder wenn Gefahr besteht, dass Flüssigkeiten verschüttet werden können, sollte ein Boden genutzt werden, der resistent gegenüber Nässe ist. Es kann ansonsten zum Aufquellen des Bodens und damit zum Schaden am Bodenbelag kommen.

Eine Resistenz gegenüber Feuchtigkeit erleichtert auch die Reinigung des Bodens. Vor allem wenn der Boden häufig gewischt werden muss, ist es gut, wenn der Fußboden unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Es muss dann nämlich nicht speziell auf etwa nebelfeuchtes Wischen geachtet werden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.